Die Biene – ein königliches Tier

Warum Napoleon Bonaparte die Biene als Wappentier wählte

Krönung Napoleons

Bienen spielen in der Symbolik unzähligen Kulturen eine große Rolle. Bereits im alten Ägypten waren sie das Wappentier des Königshauses und tief in der Mythologie verwurzelt. Platon verband sie mit Tugendhaftigkeit, für Shakespeare stand das Bienenvolk als Ideal eines Königreichs. Wenig verwunderlich also, dass auch ein aufstrebender französischer Staatsmann die Biene als sein persönliches Emblem wählte - Napoleon Bonaparte.

Die Suche nach einem Symbol von Macht

Nachdem Bonaparte 1804 seitens des Senats und einer Volksabstimmung die Kaiserwürde vorgeschlagen wurde, mussten schnellstens neue Insignien gefunden werden. Das ursprüngliche französische Königssymbol, die Lilie der Bourbonen, konnte durch den Beigeschmack der Revolution und ein Verbot der Nationalversammlung nicht verwendet werden. Die Kommission, die mit den Vorbereitungen der Krönung beauftragt war, stieß schließlich in der Sammlung der Nationalbibliothek auf die Grabbeigaben des ersten fränkischen Kleinkönigs Childerich. Der Grabschatz enthielt unter anderem fast dreihundert goldene Bienen, die Napoleon so sehr beeindruckten, dass er neben dem Adler die Biene als Wappensymbol wählte. Die Assoziation des Adlers mit dem römischen Reich und Augustus unterstrich seinen Anspruch auf das Kaisertum, während die Bienen den Rahmen zu den Merowingern schlugen. Einige zeitgenössischen Historiker lehnten sich so weit aus dem Fenster, als dass die Childerich-Biene ja vielleicht sogar die Vorlage für die Königslilie gewesen sei und Napoleons Herrschaft damit eine ältere Legitimation habe als die Bourbonendynastie.

Die Sainte Capelle

Als Attribut für Unsterblichkeit und Wiedergeburt wurde die Biene während der Krönungszeremonie Napoleons exzessiv verwendet. Die Mäntel und Schleppen des selbstgekrönten Kaisers und seiner höchsten Würdenträger waren mit goldenen Bienen bestickt, ebenso Teppiche, Vorhänge und Banner. Niemandem außer dem kaiserlichen Hofstaat und einigen handverlesenen Offizieren war es gestattet, das Symbol zu tragen. Darüber hinaus fand die Biene nur auf den Wappen verdienter Städte und Verdienstorden Verwendung. Während seines Exils auf Elba wurde auch die Fahne der Insel mit drei goldenen Bienen versehen, um, wie überliefert wird, die Einheit und harte Arbeit der Bevölkerung zu symbolisieren.

Doch nur eine Fliege?

Mittlerweile bezweifeln einige Archäologen, dass die Anhänger im Grab des Childerich tatsächlich Bienen darstellen sollten. Wahrscheinlicher sei, dass es Zikaden oder gar Fliegen waren, die in der Bildsprache der Merowinger Tod und Auferstehung bedeuteten. Die Biene ist und bleibt dennoch ein wahrlich majestätisches Tier, das seinesgleichen sucht.

Ein Beitrag von Viktoria von nearBees
vom 26.09.2016