aus Neuhausen/Spree, OT Groß Döbbern
imkert seit 2010
hat 150 Bienenvölker
Dadant, Dadant
Apis mellifera mellifera
Abholung möglich
Versand möglich

Alle Anzeigen von Christian

Christians Bienen

Die Imkerei Grune befindet sich in der Lausitz im Pücklerdorf Groß Döbbern zwischen Cottbus und Spremberg. Wir erzeugen ausschließlich regionalen Honig an mehreren Standorten in Berlin und Brandenburg. Unsere Völker stehen auf unbelasteten, von konventioneller Landwirtschaft nicht beeinträchtigten Flächen.

Gegründet und betrieben wird die Imkerei von Christian Grune. Wir sind Bioland-zertifiziert und erfüllen die strengen Qualitätskriterien für Bio- Honig.

Die Bio-Imkerei Grune ist Gründungsmitglieder der Honigtreu eG (www.honigtreu.de), einer Kooperation mehrerer Berliner und Brandenburger Bioland Imkereien. Honigtreu bündelt die Vermarktung des Honigs  über einen gemeinsamen Onlineshop und ist Ansprechpartner für den Verkauf an Firmen und die Belieferung des Einzelhandels sowie der Bio-Fachmärkte in der Region Berlin und Brandenburg. 

Neben Honig werden auch verschiedene Sorten Met (Honigwein) sowie Liköre produziert. 

Wir arbeiten nach folgenden Grundsätzen:

Reines Wachs

Reines, unbelastetes Wachs im Bienenvolk ist entscheidend für die Bienengesundheit. Brut und Nektar werden hier eingelagert und können dadurch in Kontakt mit Schadstoffen kommen. Im Wachs reichern sich viele Gifte an. Daher ist es wichtig Wachs regelmäßig zu erneuern. Dazu verwenden wir nur eigenes oder Bioland-Entdecklungswachs. Im Brut- und Honigraum lassen wir Naturwabenbau zu und unterstützen damit den natürlichen Bautrieb der Bienen.

Bienengesundheit

Wir verwenden keine chemotherapeutischen Medikamente in unserer Imkerei. Zur Bekämpfung der Varroa-Milbe wenden wir mit der totalen Brutentnahme hauptsächlich biotechnische Verfahren an bzw. setzen organische Säuren wie Oxalsäure ein. Diese hinterlassen bei richtiger Anwendung keine Rückstände im Wachs oder Honig. Etwa die Hälfte unserer Völker behandeln wir komplett chemiefrei über die Wärmebehandlung mit dem Varroa-Controller. So können wir Rückstände absolut auschließen.

Bienenfütterung

Wir belassen unseren Völkern immer einen Anteil des eigenen Honigs. Nach der letzten Ernte werden die Völker für den Winter aufgefüttert. Hierbei füttern wir ausschließlich eigenen Bio-Honig und Bio-Zucker. Damit unterstützen wir auch die Bio-Landwirtschaft - gerade der konventionelle Rübenanbau bring umfangreiche Herbizide und Pflanzenschutzmittel in den Boden ein. 

Verzicht auf Kunststoffe

Unserer Bienen werden in Holzbeuten ohne chemische Anstriche gehalten. Der Einsatz von Kunststoffen wird auf ein Minimum reduziert, auch in der Weiterverarbeitung und der Verpackung unserer Erzeugnisse. Die Reinigung und Desinfektion erfolgen ohne chemische Mittel ausschließlich thermisch oder mechanisch.

Erhalt der biologischen Vielfalt

Gesunde landwirtschaftliche Produkte sind nur möglich, wenn die biologische Diversität erhalten wird. So können Pflanzen und Tiere ohne Einsatz chemischer Mittel auf natürliche Weise gesund bleiben und die Anreicherung von Rückständen in Lebensmitteln wird vermieden. Eine nach ökologischen Grundsätzen betriebene Landwirtschaft berücksichtig regionale und natürliche Besonderheiten und nutzt diese zur Förderung eigener Abwehrmechanismen gegen Schädlinge.

Ausreichende Versorgung der Bienen.

Wir wandern nur mit einem kleinen Teil unserer Völker gezielt Trachten an und vermeiden damit Stress und zusätzliche Belastungen – für die Bienen und für uns als Imker.

Schutz und Erhaltung der Dunklen Biene

Etwa 30% unserer Völker stammen von der ursprünglich in Mitteleuropa und Deutschland heimischen Dunklen Biene (Apis Mellifera Mellifera). Wir betreiben Erhaltungszucht für diese vom Aussterben bedroht Unterart und sind Mitglied im Zuchtverband Dunkle Biene sowie dem Bundesverband Dunkle Biene in Deutschland. 

Einige Mitglieder der Imkergenossenschaft Honigtreu Honigvielfalt der Imkerei Grune Honigssorten der Imkerei Grune / Honigtreu eG

Christians eigene Webseite

Christian betreibt eine eigene Webseite. Bitte beachte, dass nearBees für die Inhalte dieses externen Links weder verantwortlich ist noch dafür haftet. Zur Webseite (externer Link)