Honig aus Herrsching, Starnberg
Der Bienengarten mit dem "Bienenhaus" liegt auf der Gemarkung Widdersberg umgeben von Wald, Wiese, Streuobstwiese und in unmittelbarer Nähe eines Naturschutzgebietes. Die Bienenvölker wohnen in Dadantbeuten aus Holz, mit natürlichen Wabenbau in Brut- und... mehr
8 Völker,
2 Ableger
Imkerin Rita
Bienengarten
Wiese, Wald, Naturschutzgebiet
48.02°
11.20°
Mehr über den Bienenstandort
Der Bienengarten mit dem "Bienenhaus" liegt auf der Gemarkung Widdersberg umgeben von Wald, Wiese, Streuobstwiese und in unmittelbarer Nähe eines Naturschutzgebietes.
Die Bienenvölker wohnen in Dadantbeuten aus Holz, mit natürlichen Wabenbau in Brut- und Honigräumen ( wie auch im Standort Starnberg-Söcking).
Das "Bienenhaus" dient zur Lagerung der Arbeitsgeräte für die Imkerei.
Am Bienenstandort Widdersberg wird von den Buckfastbienen ebenfalls wie in Starnberg-Söcking, Nektar für den Biohonig der Imkerei "Naturzauber" gesammelt.
In den Bienenstöcken entsteht der "Widdersberger Landhonig".
Die Frühjahrstracht wird sofort nach der Schleuderung cremig gerührt und anschließend sofort abgefüllt, die Sommertracht ruht nach der Schleuderung bis zur Abfüllung (ebenfalls wie der Söckinger Blütentraum/ Sommertraum)
Der im Bienenstock gereifte Honig wird nach den Richtlinien des Biokreis und des Verbandes der Bayerischen Bienenzüchter geschleudert, gesiebt und abgefüllt.